Schöffenstuhl

Schöffenstuhl
Schọ̈f|fen|stuhl, der:
Schöffengericht.

* * *

Schöffenstuhl,
 
Schöffen.

* * *

Schọ̈f|fen|stuhl, der: Schöffengericht: eine Strafsache vor den S. bringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöffenstuhl — Wer den Schöffenstuhl besitzt, mag sich den Genossen kiesen. – Graf, 415, 117. Wenn ein Schöffe ohne stuhlfähige Erben starb, so wählte nicht der Richter den neuen Schöffen, sondern die Schöffenbank wählte sich den Genossen. Mhd.: Wer der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schöffenstuhl — Schọ̈f|fen|stuhl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Magdeburger Schöffenstuhl — Das so genannte Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf das Stadtrecht in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, oft in seiner schlesischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Recht — Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf das Stadtrecht in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, oft in seiner schlesischen und polnischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Stadtrecht — Das so genannte Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf das Stadtrecht in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, oft in seiner schlesischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Reich — Karte Aachener Reich Aachener Reich bezeichnet das Gebiet, welches im Mittelalter die Freie Reichsstadt Aachen sowie ihre nähere Umgebung außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer erfasste. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sidonie von Borcke — Sidonia von Borcke (* 1548; † 28. September 1620 in Stettin) war eine pommersche Adelige. Sie wurde wegen Hexerei verurteilt und hingerichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Dohna [1] — Dohna, 1) Stadt in der sächs. Kreish. Dresden, Amtsh. Pirna, an der Müglitz und der Staatsbahnlinie Mügeln (b. Pirna) Altenberg, 177 m ü. M., hat eine evang. Kirche von 1212, treibt Fabrikation von Strohstoff und Strohhüten, Töpferei, Mahl und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jacob Friedrich Behrend — This article is about the German jurist. For the school in Pennsylvania, see Penn State Erie, The Behrend College. Jacob/Jakob Friedrich Behrend (born at Berlin, September 13, 1833 January 9, 1907) was a German jurist. His father was Friedrich… …   Wikipedia

  • Johann Rudolf Engau — (April 28, 1708 – January 18, 1755) was a German jurist.Engau was born in Erfurt. He entered the University of Jena in 1726, and earned a doctorate of law from there in 1734. In 1738 he became extraordinary professor at Jena, and in 1740 became… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”